24. Mittelfränkisches Jugendfilmfestival: Alle Infos und Preisträger
Vom 16.-18. März 2012 im Cinecittà Nürnberg
Link:
Dokumente/Medien:
Vom 16. bis 18. März 2012 traf sich die mittelfränkische Jugendfilmszene im Arena-Kino im Nürnberger Multiplexkino Cinecittà und jeder, der Spaß an erfrischend unkonventionellen Kurzfilmen hat, war dazu eingeladen.
Junge Filmemacher/innen, Jugendgruppen, Schulklassen etc. aus ganz Mittelfranken zeigten beim 24. Mittelfränkischen Jugendfilmfestival, was sie drauf haben. Trotz des ersten warmen Frühlingswochenendes kamen viele Besucher um sich die Kurzfilme anzuschauen und mit den Macher/innen zu diskutieren. 59 Filme liefen im Programm und boten eine bunte Vielfalt ganz unterschiedlicher Produktionen – vom charmanten Erstlingswerk bis hin zu erstaunlich professionell gemachten Filmen.
Hauptpreise:
1. Preis: "Und dann…?" Hund & Katze Produktion (Sophie Linnenbaum, Moritz Frisch)
2. Preis: "Weit Weit Weg" RedEye-Pictures (Stefan Weßling)
3. Preis: "im dunklen raum" von phm-Produktion (Marco Küchler u.a.)
Lobende Erwähnungen:
- "Unser Film" von Jugendlichen der ejn-OKJA-Häuser Nürnberg
- "Endlich daheim" von der Jugendgruppe Büchenbach
- "beziehungsweise" von der bzw.-Group (Christoph Büttner, Johanna Fulda, Claudio Beller, Matthäus Paluch)
Die Sonderpreise:
Detailinfos mit allen Jurybegründungen als PDF finden Sie > HIER
Alle weiteren Infos gibt es auf der Festival-Homepage www.jugendfilmfestival.de
oder im
Medienzentrum PARABOL
Hermannstraße 33
90439 Nürnberg
Tel: 0911 / 8 10 26-30
Fax: 0911 / 8 10 26-40
E-Mail: info@jugendfilmfestival.de
Veranstalter: MEDIENZENTRUM PARABOL / BEZIRKSJUGENDRING MITTELFRANKEN
in Zusammenarbeit mit: Jugendamt der Stadt Nürnberg (Abt. Jugendarbeit / Kinder- und Jugendhaus Bertha), Kreisjugendring Nürnberg-Stadt (JugendKinderKulturhaus Quibble), Evangelische Medienzentrale Bayern, Bund der Deutschen Katholischen Jugend Nürnberg-Stadt (BDKJ), Medienfachberatung für den Bezirk Mittelfranken.
Junge Filmemacher/innen, Jugendgruppen, Schulklassen etc. aus ganz Mittelfranken zeigten beim 24. Mittelfränkischen Jugendfilmfestival, was sie drauf haben. Trotz des ersten warmen Frühlingswochenendes kamen viele Besucher um sich die Kurzfilme anzuschauen und mit den Macher/innen zu diskutieren. 59 Filme liefen im Programm und boten eine bunte Vielfalt ganz unterschiedlicher Produktionen – vom charmanten Erstlingswerk bis hin zu erstaunlich professionell gemachten Filmen.
Hier die diesjährigen Preisträger:
Hauptpreise:
1. Preis: "Und dann…?" Hund & Katze Produktion (Sophie Linnenbaum, Moritz Frisch)
2. Preis: "Weit Weit Weg" RedEye-Pictures (Stefan Weßling)
3. Preis: "im dunklen raum" von phm-Produktion (Marco Küchler u.a.)
Lobende Erwähnungen:
- "Unser Film" von Jugendlichen der ejn-OKJA-Häuser Nürnberg
- "Endlich daheim" von der Jugendgruppe Büchenbach
- "beziehungsweise" von der bzw.-Group (Christoph Büttner, Johanna Fulda, Claudio Beller, Matthäus Paluch)
Die Sonderpreise:
- Sonderthema "Heimat":
"Blühe, deutsches Vaterland" von Hund & Katze Produktion (Moritz Frisch, Sophie Linnenbaum) - Musikclip-Preis:
"Tonal Y Nagual – Cog in the machine" von Simon Begemann, Alex Dannhauser, Nicole Krueger, Mario Jasko, Artem Selennov - Franken-Fernsehen-Kurzfilmpreis:
"Jeder Kanake gegen jeden Kanaken" von Al-Familia Produktion (Rauand Taleb u.a.) - First Cut:
"Jenseits von Gut und Böse" vom Kinder- und Jugendhaus Bertha, Nürnberg - Young Professional:
"Der Parasit" von Patrick Schmidt, Adrian Schmidt, Stephan Gelenscher, Myriam Pitschak - Publikums-Preis:
"Gefrorenes Herz" von Lukas Miller
Detailinfos mit allen Jurybegründungen als PDF finden Sie > HIER
Alle weiteren Infos gibt es auf der Festival-Homepage www.jugendfilmfestival.de
oder im
Medienzentrum PARABOL
Hermannstraße 33
90439 Nürnberg
Tel: 0911 / 8 10 26-30
Fax: 0911 / 8 10 26-40
E-Mail: info@jugendfilmfestival.de
Veranstalter: MEDIENZENTRUM PARABOL / BEZIRKSJUGENDRING MITTELFRANKEN
in Zusammenarbeit mit: Jugendamt der Stadt Nürnberg (Abt. Jugendarbeit / Kinder- und Jugendhaus Bertha), Kreisjugendring Nürnberg-Stadt (JugendKinderKulturhaus Quibble), Evangelische Medienzentrale Bayern, Bund der Deutschen Katholischen Jugend Nürnberg-Stadt (BDKJ), Medienfachberatung für den Bezirk Mittelfranken.
(23.04.2012)